Mit Murat Adash, Maximiliane Baumgartner, Tony Cokes, Kasia Fudakowski, Judith Hopf, Aykan Safoğlu, Shade Théret und Leyla Yenirce u. a.
Mit Gesprächen und Vorträgen von Nora M. Alter, Marius Babias, Michaela Richter, Klaus Theweleit, Margarethe von Trotta, Volker Schlöndorff, Thilo Wydra
Parallel zur Ausstellung Margarethe von Trotta zeigt der Neue Berliner Kunstverein im Babylon Kino eine Werkschau mit ausgewählten Filmen der Ausnahmeregisseurin. Sie geben Einblick in ihr politisches Frühwerk ab 1975, die späteren „Biopics“ zu historischen Frauenfiguren wie Rosa Luxemburg und Hannah Arendt sowie in ihre erfolgreiche Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte, etwa in Die bleierne Zeit (1981) und Rosenstraße (2003). Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Antworten Protagonist*innen einer bestimmten Generation auf die jeweiligen gesellschaftlichen Machtverhältnisse formulieren. Mit Auf der Suche nach Ingmar Bergman (2018) wird der bislang einzige Dokumentarfilm von Trottas präsentiert – er zeichnet den Lebensweg des ikonischen Regisseurs, dessen Werk in ihr den Wunsch auslöste, selbst Filmemacherin zu werden, auf sehr persönliche Weise nach.
Freitag, 19. September 2025, 19.30 Uhr
Die verlorene Ehre der Katharina Blum […]